VORSTAND - ELTERNVEREIN Schuljahr 2024/25
Elternverein der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel
Mit den verschiedenen Aktivitäten des Elternvereines möchten wir zu einem vielseitigen und abwechslungsreichen Schulalltag unserer Kinder beitragen. In Ergänzung zu den umfassenden Lernangeboten der Schule stehen Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Gesunde Ernährung, Bewegung und Kreatives im Mittelpunkt.
Der Elternverein sieht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen – LehrerInnen und Eltern und fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit untereinander. Im zentralen Interesse aller Aktivitäten stehen die Bedürfnisse der Kinder. Ein hohes Maß an Wertschätzung verschiedener Lebensstile und Anschauungen ist uns sehr wichtig.
Über die Veranstaltungen in der Schule hinaus, widmen wir uns auch dem Erfahrungsaustausch unter den Eltern und fördern mit Elternrunden die Weiterbildung sowie Information über Themen rund um den Schul- und Freizeitbereich der Kinder. Weiters bringen wir uns gerne mit kulturellen Veranstaltungen in das aktive Dorfleben ein.
Wir sind offen für neue Ideen und Konzepte und nehmen Anregungen aller Eltern in die Gestaltung des Jahresprogramms auf.
Hier einige Eindrücke vom Faschingsfest, das der Elternverein organisiert hat
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Ein großes Dankeschön an den Elternverein für die Zubereitung der köstlichen gesunden Jause!
Ein großes Dankeschön dem Elternverein
für die tatkräftige Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler.
Mit den Einnahmen diverser Aktivitäten wie
Ausschank nach dem Familiengottesdienst
Faschingsfeier
Schulschlussfest
und dem Mitgliedsbeitrag
werden zahlreiche Unternehmungen finanziert bzw. mitfinanziert.
Wöchentlicher Obstkorb
Gesunde Jause
Äpfel am Tag des Apfels
Nikolaussackerl und Organisation des Nikolausbesuches
Krapfen am Faschingsdienstag
Jause beim Schifahren
Fahrten und Eintritte
Auch die Buchausstellung und der Fotograf wird vom Elternverein organisiert.
DANKE
für die gute Zusammenarbeit!
KLASSENELTERNVERTRETER/ STELLVERTRETER Schuljahr 2024/25
1. Kl.: Frau Denise Holzer/ Frau Bianca Hofer
2. Kl.: Frau Rachel Lechner/ Frau Nicole Berchtold- Pichlbauer
3. Kl.: Frau Maria Milchrahm/ Herr Michael Tremml
DANKE für eure Bereitschaft!